
DER PRAKTIKER
Anpacken und Dinge umsetzen – der Praktiker macht's einfach. Weil er es kann.
Ohne die praktischen Berufe liefe in Industrie, Handel und Handwerk vermutlich gar nichts. Es gäbe bestimmt große Pläne – doch wer sollte sie umsetzen? Erst der Praktiker fügt zusammen, was zusammengehört. Und dann funktioniert es. Als Anlagenmechaniker baut der Praktiker ganze Fabriken, als Elektroniker betreut er komplizierte Maschinen und technische Abläufe. Beide Lehren dauern deshalb mit 3,5 Jahren etwas länger, denn schließlich soll alles sicher und reibungslos funktionieren. Doch vor der Umsetzung kommen Theorie und Planung; ohne kommt sogar der Praktiker nicht aus. Deshalb gehört auch das Erstellen von Konstruktionsplänen dazu und die Funktionsweise moderner Maschinen muss man bis ins Detail beherrschen. Das gilt auch für IT-System-Kaufleute. Ein Lehrberuf, der bestens geeignet ist für Praktiker, die Interesse an Computer- und Netzwerksystemen haben.
Mögliche Lehrberufe für den Praktikter sind zum Beispiel KFZ-Techniker (m/w), Metalltechniker (m/w) oder Sanitär- und Heizungstechniker (m/w).
Zum Handwerkszeug gehören viele Techniken, die mit Elektrizität zu tun haben und manche auch mit IT. Von der Klimaanlage bis zum Hochofen, vom Rechenzentrum übers Büro bis zum Kraftwerk reichen die Einsatzorte und entsprechend vielfältig ist das Handwerkszeug.
Die Aufgaben in praktischen Berufen sind ebenso vielfältig. Ob Maschinen oder Rechenzentren bauen, ob Heizungen instandhalten oder Konstruktionspläne für Fabriken erstellen – der Praktiker ist überall gefragt. Wenn du stets den Überblick über Bits und Bytes, Amper, Volt und Watt behalten willst, dann schau jetzt nach, welche Lehren und Jobs für Praktiker am besten zu dir passen!





